westdeutsch

westdeutsch
Adj.
1. GEOG. west(ern) German, in western Germany; Westdeutscher Rundfunk (abgek. WDR) West German Radio
2. HIST. West German; Westdeutsche m, f bes. HIST. West German, weiblich auch: West German woman (oder girl etc.); Westdeutschland n
1. GEOG. west(ern) Germany
2. HIST. West Germany
* * *
wẹst|deutsch
adj (GEOG)
Western German; (POL HIST) West German
* * *
west·deutsch
[ˈvɛstdɔytʃ]
adj West German, in West Germany
* * *
Adjektiv Western German; (hist.): (auf die alte BRD bezogen) West German
* * *
westdeutsch adj
1. GEOG west(ern) German, in western Germany;
Westdeutscher Rundfunk (abk WDR) West German Radio
2. hist West German; Westdeutsche m/f besonders HIST West German, weiblich auch: West German woman (oder girl etc); Westdeutschland n
1. GEOG west(ern) Germany
2. hist West Germany
* * *
Adjektiv Western German; (hist.): (auf die alte BRD bezogen) West German

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Westdeutsch — Der Begriff Westdeutschland kann sowohl geographisch als auch politisch verstanden werden, ist aber schwer abgrenzbar. Er wird heute besonders durch die innerdeutsche Grenze definiert, die Deutschland in einen west und einen ostdeutschen Staat… …   Deutsch Wikipedia

  • westdeutsch — wẹst|deutsch 〈Adj.〉 das westliche Dtschld., (nicht amtlich, vor 1989) die Bundesrepublik Dtschld. betreffend, zu ihm bzw. ihr gehörig * * * wẹst|deutsch <Adj.>: Westdeutschland, die Westdeutschen betreffend; von den Westdeutschen stammend …   Universal-Lexikon

  • westdeutsch — wẹst|deutsch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • wdt. — westdeutsch EN West German …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • westd. — westdeutsch EN West German …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • wstd. — westdeutsch EN West German …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Reichsinsignien — Die Reichskleinodien, kolorierte Zeichnung von 1909 Die Reichskleinodien (auch: Reichsinsignien oder Reichsschatz) sind die Herrschaftsinsignien der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches. Dazu gehören als wichtigstes Teil die… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichskleinod — Die Reichskleinodien, kolorierte Zeichnung von 1909 Die Reichskleinodien (auch: Reichsinsignien oder Reichsschatz) sind die Herrschaftsinsignien der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches. Dazu gehören als wichtigstes Teil die… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichskleinodien — Die Reichskleinodien (auch: Reichsinsignien oder Reichsschatz) sind die Herrschaftsinsignien der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches. Dazu gehören als wichtigstes Teil die Reichskrone, die Heilige Lanze und das Reichsschwert. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsschatz — Die Reichskleinodien, kolorierte Zeichnung von 1909 Die Reichskleinodien (auch: Reichsinsignien oder Reichsschatz) sind die Herrschaftsinsignien der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches. Dazu gehören als wichtigstes Teil die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kerwe — Jahrmarkt; Kirmes; Rummel (umgangssprachlich); Volksfest; Markt; Kärms (thüringisch); Kerms (thüringisch); Kermst (thüringisch) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”